- Schritt 1 - Laden Sie Ihr gesamtes Sortiment hoch
- Schritt 2 - Über die Marke
- Schritt 3 - Schaufenster-Banner
- Schritt 4 - Soziale Kanäle
- Schritt 5 - Titel der Produkte
- Schritt 6 - Produktbeschreibungen
- Schritt 7 - Produktaufnahmen
- Schritt 8 - Produktpreise Festlegen
- Kinder & Babys - Zusätzliche Richtlinien
- Beauty & Pflege - Zusätzliche Richtlinien
- Schmuck & Accessoires - Zusätzliche Richtlinien
- Essen & Trinken - Zusätzliche Richtlinien
Schritt 1 - Laden Sie Ihr gesamtes Sortiment hoch
Es ist wichtig, dass wir unseren Händlern Ihr gesamtes Sortiment anbieten können. Ihr komplettes Sortiment auf Orderchamp zu haben, verbessert Ihr Ranking und schafft langfristiges Vertrauen bei Händlern, die Ihr Schaufenster besuchen.
Händler haben das Recht, uns unvollständige Sortimente zu melden. Sobald dies bestätigt wird, wirkt sich dies negativ auf Ihr Ranking auf unserer Plattform aus.
Schritt 2 - Über die Marke
Ihr Moment zu glänzen! Dieser Abschnitt Ihres Schaufensters erklärt potenziellen Kunden die Geschichte hinter Ihrer Marke. Wir empfehlen, dass dies mindestens 50 Wörter sein sollten, um Ihr Angebot klar zu erklären. Je inspirierender die Geschichte ist, desto eher werden sich Ihre Kunden an Sie erinnern!
Wir empfehlen, die folgenden Angaben zu machen:
- Logo => min 400x400 1:1
- Banner => min 1350x270 5:1
- Thumbnail => min 400x400 1:1
- Ihr Standort, Gründungsjahr, Werte der Marke
- Eine persönliche Geschichte Ihrer Marke und ihres/ihrer Gründer(s)
- Publikationen, in denen Sie erschienen sind
- Von Ihnen oder Ihrer Marke gewonnene Auszeichnungen
- Ein Bild des/der Gründer(s) (mindestens 870 x 840 Pixel)
- 3 - 8 inspirierende Bilder (mindestens 870 x 840 Pixel), die zeigen
- wie Ihre Produkte hergestellt werden
- Wie Ihre Produkte in einer beeindruckenden Szene aussehen
- wie das Produkt verwendet wird
- Jede andere inspirierende Information, die Sie Ihren Kunden mitteilen möchten
Hier ist ein Beispiel einer guten Markengeschichte:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/ok-design
Möchten Sie Ihre Markengeschichte bearbeiten oder aktualisieren? Gehen Sie zu "Einstellungen" >> "Storefronts" im Admin und bearbeiten Sie die folgenden Felder:
Schritt 3 - Schaufenster-Banner
Ein übersichtliches und einladendes Schaufenster-Banner hilft Kunden, die Ihr Schaufenster besuchen, einen kleinen Einblick in Ihr Markenzeichen und Ihr allgemeines Erscheinungsbild zu bekommen. Betrachten Sie das Schaufenster-Banner als das Schaufenster Ihres Geschäfts und damit als eine Gelegenheit, die Aufmerksamkeit eines Händlers zu erregen. Achten Sie darauf, attraktive und gute Fotos zu verwenden.
Ihr Schaufenster-Banner sollte folgendes aufweisen:
- Eine hohe Auflösung (1350x270 5:1)
- Keine Logos oder Text
- Keine Fotomontagen
- Keine Fotos mit unangemessener Sprache
- Keine explizite Nacktheit
Unsere Empfehlungen für ein großartiges Schaufenster-Banner:
Wir empfehlen, ein Bild zu verwenden, das die meistverkaufte Kategorie Ihrer Marke und das gesamte Erscheinungsbild Ihrer Marke repräsentiert. Schaufenster-Banner, die mehrere Produkte in einem Foto präsentieren oder das/die Produkt(e) im Einsatz zeigen, funktionieren in der Regel besser als einzelne Produktaufnahmen.
Hier sind einige großartige Beispiele für Schaufenster-Banner:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/yvonne-ellen & https://www.orderchamp.com/store/ok-design
Um das Markenbild auf unserem Marktplatz zu präsentieren, zum Beispiel im Suchergebnisraster, bitten wir Sie, ein Bild hochzuladen, das den Richtlinien für Storefront-Banner entspricht und mindestens 400 x 400 Pixel groß ist. Die folgenden Screenshots zeigen Beispiele für gute Rasterbilder.
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/stelton-as & https://www.orderchamp.com/store/plty-aps & https://www.orderchamp.com/store/rig-tig
Schritt 4 - Soziale Kanäle
Die Verknüpfung Ihrer sozialen Kanäle mit Orderchamp ist eine großartige Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten. Durch den Besuch Ihrer sozialen Beiträge, erhalten unsere Kunden ein tieferes Verständnis für Ihr Markenbild und die Endkunden, die Sie bedienen. Dies hilft Ihnen, ihre Glaubwürdigkeit aufzubauen, besonders wenn Ihnen wichtige Personen aus deren Netzwerk folgen.
Instagram ist unser bevorzugter Kanal, wenn Instagram nicht verfügbar ist, dann ist Facebook unser zweitliebster Kanal.
Schritt 5 - Titel der Produkte
Klare und informative Produkttitel steigern die Umsatzrate! Produkttitel sind der Schlüssel, um in unseren Suchergebnissen aufzutauchen. Wir gleichen zunächst die Suchbegriffe, die Einzelhändler verwenden, mit Wörtern ab, die in Ihrem Produkttitel, der Beschreibung, dem Produkttyp und der Kategorie verwendet werden.
Exakte Übereinstimmungen werden automatisch im Ranking priorisiert, und Synonyme oder relevante Artikel werden nach den exakten Übereinstimmungen aufgenommen.
Ein guter Produkttitel beschreibt:
- Den Zweck oder die Funktionalität des Produkts
- Vorzugsweise in 1 oder 2 Wörtern
- Zum Beispiel: "Vase", "Schreibtischstuhl"
- Die Farbe des Produkts
- Vorzugsweise in 1 oder 2 Wörtern
- Zum Beispiel: "Rot", "Hellblau"
- Das Material des Produkts
- Vorzugsweise in 1 oder 2 Wörtern
- Zum Beispiel: "Baumwolle", "Olivenholz"
- Die Menge, wenn sie als Kiste oder Packung verkauft wird, unterlassen Sie die Verwendung von Maßangaben im Titel,
- Fügen Sie die Anzahl der Einheiten und " St" zwischen Klammern ein
- Zum Beispiel "Hellblauer Baumwoll-Strampler (2 Stück)"
Wichtiger Hinweis: Denken Sie daran, im Admin unter "Einstellungen" >> " Storefronts" das Häkchen für "Automatische Übersetzung der Titel meiner Produkte" zu setzen. Dies stellt sicher, dass der Produkttitel in jeder Sprache optimal übersetzt wird.
Beispiele für gute Produkttitel:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/zelected-by-houze-ab & https://www.orderchamp.com/store/bazar-bizar
Schritt 6 - Produktbeschreibungen
Informative Produktbeschreibungen steigern die Umsatzrate. Nutzen Sie die Produktbeschreibung, um Funktionalität, Hauptvorteile, einzigartige Merkmale und andere wichtige Informationen zu erläutern, die im Produktbild nicht beschrieben werden können und dem Händler helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Produktbeschreibungen sind der Schlüssel, um in unseren Suchergebnissen aufzutauchen. Wir gleichen zunächst die Suchbegriffe, die Händler verwenden, mit Wörtern ab, die in Ihrem Produkttitel, Ihrer Beschreibung, Ihrem Produkttyp und Ihrer Kategorie verwendet werden.
Exakte Übereinstimmungen werden im Ranking automatisch priorisiert, und Synonyme oder relevante Artikel werden nach den exakten Übereinstimmungen aufgenommen.
Eine gute Produktbeschreibung enthält die folgenden Elemente:
- Schlagwort zur Marke
- Falls der Händler Ihren Abschnitt "Über die Marke" noch nicht gelesen hat, bekommt er trotzdem ein Gefühl dafür, worum es bei Ihrer Marke geht
- Erläuterung der Funktionalität des Produkts
- Beschreibung der einzigartigen Verkaufsargumente des Produkts
- Liste der Vorteile des Produkts
- Details zu gewonnenen Auszeichnungen für das Produkt oder die Marke an sich
- Alle anderen zusätzlichen Informationen, die der Händler nicht auf den Produktbildern sieht, zum Beispiel:
- Produkt wird mit besonderer Technik hergestellt
- Das Produkt wurde patentiert
- Produkt ist klimafördernd - spart Wasser, verringert den CO2-Fußabdruck des Kunden
- Das Produkt wird auf verantwortungsvolle Weise hergestellt
- Abmessungen, Gewicht und Volumen, falls zutreffend
Gute Beispiele für eine Beschreibung:
Text Credit: https://www.orderchamp.com/nl/store/bybazz & https://www.orderchamp.com/store/art-bizniz
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktbeschreibung für Produkte aus der Kategorie Kinder & Babys.
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktbeschreibung für Produkte aus der Kategorie Beauty & Pflege.
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktbeschreibung für Produkte aus der Kategorie Essen & Trinken.
Schritt 7 - Produktaufnahmen
Produktbilder stellen den Großteil Ihres Schaufensters dar und müssen daher tadellos sein. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Einführungsprozesses Bilder bereitstellen, die den folgenden Richtlinien entsprechen, damit wir Ihre Seite korrekt erstellen können.
Richtlinien zur Produktaufnahme:
- Auflösung von 800 x 800 Pixel oder höher
- Präsentieren Sie das Produkt klar und einfach
- Der Hintergrund sollte weiß und einfarbig sein, um die Details Ihres Produkts am besten hervorzuheben
- Verwenden Sie ähnliche Hintergründe für alle Ihre Produkte, um Ihrem Schaufenster ein einheitliches Aussehen zu verleihen
- Sicherstellen, dass das Produkt zentriert und aus der Perspektive des Kunden aufgenommen wird
- Minimum von 3 Bildern
- Bild mit neutralem Hintergrund
- Stimmungsbild, das das Produkt präsentiert
- Bild, das die Verpackung des Produkts zeigt
- Nahaufnahmen von besonderen Details
Beispiele einer guten Produktaufnahme:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/nieuwerwets-niko-niko
Beispiele einer schlechten Produktaufnahme:
Photo Credit: unknown source
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktaufnahme für Schmuck & Accessoires.
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktaufnahme für Essen & Trinken.
KLICKEN SIE HIER für zusätzliche Richtlinien zur Produktaufnahme für Beauty & Pflege.
Schritt 8 - Produktpreise Festlegen
Eine einheitliche Preisgestaltung für Produkte über alle Ihre Verkaufskanäle schafft Vertrauen, unterstützt die Konvertierung und schafft langfristige Loyalität. Ein Fehler kann zu negativen Bewertungen und einem niedrigeren Ranking auf der Plattform führen.
Bitte folgen Sie dieser Kontrollliste, um sicherzustellen, dass Ihre Preisgestaltung eindeutig ist:
- Geben Sie den bestmöglichen und niedrigsten empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers (UVP) ein. Bitte beachten Sie, dass dieser Preis mit den Preisen übereinstimmen muss, den Sie auf anderen Vertriebskanälen angeben
- Geben Sie den Großhandelspreis ein
- Fügen Sie dem Produkt keine Proben als Auswahlmöglichkeit hinzu, da der UVP standardmäßig EUR 0 beträgt
- Erwägen Sie Mengenrabatte
- Dies erhöht die Margen und steigert somit die Konvertierung!
Händler haben das Recht, uns falsche Preisangaben zu melden. Sobald diese bestätigt sind, wirkt sich dies negativ auf Ihr Ranking auf unserer Plattform aus.
Kinder & Babys - Zusätzliche Richtlinien
Schritt 6 - Produktbeschreibungen (Ergänzung)
Alle Kinder & Baby-Produkte müssen eine CE-Kennzeichnung haben, um an Verbraucher innerhalb der EU verkauft werden zu können. Bitte fügen Sie die erhaltene CE-Kennzeichnung zu Ihrer Beschreibung hinzu.
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/best-years
Beauty & Pflege - Zusätzliche Richtlinien
Schritt 6 - Produktbeschreibungen (Ergänzung)
Produktbeschreibungen für Produkte aus dem Bereich Beauty & Pflege müssen alle im Produkt enthaltenen Inhaltsstoffe auflisten, damit der Händler eine sachkundige Kaufentscheidung treffen kann.
Ein Beispiel für ein Produkt aus dem Bereich Beauty & Pflege mit einer guten Beschreibung wäre folgendes:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/helemaalshea
Schritt 7 - Produktaufnahme (Ergänzung)
Bilder von Beauty- und Pflegeprodukten müssen immer auch ein Bild der Inhaltsstoffe enthalten, wie das folgende:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/monsieur-barbier
Schmuck & Accessoires - Zusätzliche Richtlinien
Schritt 7 - Produktaufnahme (Ergänzung)
Für Schmuck möchten wir mindestens 4 Produktbilder sehen:
- Abbildung des Produkts auf einem Modell, da die Größe ohne Abbildung schwer zu verstehen ist
- Bild mit neutralem Hintergrund
- Stimmungsbild, das das Produkt präsentiert
- Bild, das die Verpackung des Produkts zeigt
Beispiele für gute Produktaufnahme von Schmuck sind folgende:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/eva-remenyi-jewelry
Essen & Trinken - Zusätzliche Richtlinien
Schritt 6 - Produktbeschreibungen (Ergänzung)
Produktbeschreibungen für Produkte in Essen & Trinken müssen alle im Produkt enthaltenen Zutaten auflisten, damit Einzelhändler eine sachkundige Kaufentscheidung treffen können. Die Inhaltsstoffe müssen auch auf der Verpackung angegeben werden.
Falls das Produkt als biologisch deklariert wird, vermerken Sie bitte in der Beschreibung, welche Zertifizierungen vorliegen. Sie sollten auch auf der Verpackung angegeben werden.
Siehe unten für eine gute Produktbeschreibung
Text Credit: https://www.orderchamp.com/store/great-granola
Bilder von Lebensmittel- und Getränkeprodukten müssen immer auch ein Bild der Verpackung und die Zutaten enthalten, wie das folgende:
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/great-granola
Photo Credit: https://www.orderchamp.com/store/lizza