Wie legen Sie die beste Preisstrategie fest?
Wir alle wollen wachsen. Sie, als Marke, indem Sie mehr auf unserer Plattform verkaufen. Einzelhändler, indem sie neue, einzigartige Produkte kaufen. Und wir bei Orderchamp, indem wir begeisterte Verkäufer und Käufer auf unserer Plattform zusammenbringen. Um Händler aus unserem Netzwerk zu gewinnen, gehen wir davon aus, dass Sie ihnen die folgenden Bedingungen anbieten:
Starke Margen
Die Erfahrung zeigt, dass sich Produkte mit niedrigen Margen schlechter verkaufen. Die Mindestmarge ist daher auf 2,2x festgelegt (dies kann jedoch je nach Kategorie/Produktart ein wenig variieren).
Ein Preis überall
Wir bestimmen Ihre Preise nicht, aber es ist wichtig, eine Linie zu ziehen. Es ist nicht erlaubt, anderswo einen niedrigeren Einkaufspreis anzubieten. Alle Ihre B2B-Kunden werden gleich behandelt. Sie verwenden auch den empfohlenen Einzelhandelspreis für Verbraucher. Warum also mit Ihren eigenen Einzelhändlern konkurrieren?
Niedrige Mindestbestellwerte
Einzelhändler können bei Orderchamp von mehreren Marken gleichzeitig einkaufen. Setzen Sie daher vernünftige Mindestbestellwerte für Ihre Produkte ein. Ein Wert von 100 € hat sich als ideal erwiesen. Das hängt natürlich von dem Art des Produktes ab, den Sie verkaufen. Unser Tipp: Bieten Sie neuen Händlern Muster oder "Testprodukte" an und belohnen Sie Ihre treuen Kunden mit Nachbestellungen!
Gestaffelte Preise festlegen
Die Funktionen im Backoffice sind darauf ausgelegt, die Konversion zu steigern. Schließlich geht es bei B2B um den Verkauf von Mengen. Staffelpreise sind eine gute Möglichkeit, die Bestellmenge zu erhöhen und eine große Anzahl von Einzelhändlern zu verkaufen. Sie belohnen Ihre größten Kunden mit besseren Margen und generieren selbst mehr Umsatz.
Verhältnis vom Bestellwert zu Bestellmenge
Dies erhöht den Umsatz. Wenn Sie 100 € als Mindestbestellwert für Erstbestellungen festlegen, aber alle Ihre Schals für 25 € pro 5 Stück erhältlich sind, ist es für einen Einzelhändler schwierig, mehrere Varianten zu bewerten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Fallzahlen bei 1 anzusetzen.